Bewerbungsphase

Die Vorauswahl der Kandidaten durch eine Bewertungskommission des IOC wurde am 23. und 24. Januar 1995 abgeschlossen. Dabei wurde die Zahl der Bewerber in Lausanne auf 4 reduziert. Im Rennen um die Gunst der IOC- Mitglieder verblieben Quebec/ Kanada, Östersund/ Schweden, Sion/ Schweiz und Salt Lake City/ USA. Die Entscheidung fiel im August des Jahres auf der IOC- Session in Budapest zugunsten der Hauptstadt des US- Bundesstaates Utah.
Ein Sonderstempel wurde schon in der Kandidatenzeit eingesetzt. Anlass war der Ersttag der Olympiaausgabe für Lillehammer. Es ist bemerkenswert, dass die Olympischen Ringe auf den Marken erschienen (vergleiche hierzu die anonyme Ausgabe zu den Winterspielen in Nagano 1998 !)

Sonderumschlag mit Ersttagsstempel der Salt Lake City 2002 Station

Es wird der einzige Sonderstempel der USPS bleiben, auf dem das Emblem aus der Bewerbungszeit erscheint.


 Anlass für eine Serie von Sonderumschlägen und einige Souvenirs war der Ersttag der Olympiaausgabe für Lillehammer. Es ist bemerkenswert, dass die Olympischen Ringe auf den Marken erschienen (vergleiche hierzu die anonyme Ausgabe zu den Winterspielen in Nagano 1998 !)

Der Zudruck auf den Kuverts nimmt auf die BEWERBUNG Bezug

Sonderumschlag mit Ersttagsstempel (Maschinenstempel)

Souvenirkarte FDC

Die Ersttagsumschläge im Überblick

Im IMOS-Rundschreiben Nr. 87 (Jahrgang 1996) erschien ein ausführlicher Bericht zu den Kandidatenstädten der Olympischen Winterspiele 2002 und zur Wahl von Salt Lake City.
Der Report wird durch vielfältiges philatelistisches Material untermauert.

( Thomas Lippert;
Olympische Winterspiele 2002- die ersten Schritte sind getan;
in: IMOS Rundschreiben Nr. 87/ 96


Realisation: Thomas Lippert  ©